Ich ziehe um

Ich ziehe um

Nicht nur ganz real geht es langsam aber sicher daran, die 7 Sachen zusammenzupacken. Eine erste Ladung wird Martin mitnehmen, wenn er in gut einer Woche kommt, der Rest passt dann hoffentlich in mein kleines blaues Raumwunder.
Auch blog-technisch bereite ich den Umzug vor und schreibe schon mal gelegentlich auch parallel hier: Neckar-Hanseatin

Dort wird es dann weitergehen mit Berichten aus meiner Zeit in Stuttgart. Die vermutlich wieder zahlreichen Photos werden weiterhin einfach auf dem Photoblog landen und nun werde ich mich mal den Vorbereitungen für das public viewing in unserer Geschäftsstelle widmen, wo selbst ich Fußballmuffel  dran teilnehmen werde.

Nochmal ein Ausflug in die Nähe

Nochmal ein Ausflug in die Nähe

Nämlich nach Burglengenfeld, wo Martin und ich schon mal im Winter waren. Da war es so kalt, das ich mir just in dem Örtchen damals Handschuhe gekauft habe.DSC_1988Heute war es so warm, das ich nur mit dünnem Kleidchen dort rumspaziert bin. Die Burg wird heute als heilpädagogische Einrichtung genutzt und in dem großen Burgarten sind überall Kunstwerke der Bewohner zu sehen. DSC_1984Und ein stolzer Pfau spazierte da auch rum… leider wackelte er immer mit dem Kopf, weshalb es schwierig war, ihn ordentlich zu photografierenDSC_2005Nachdem ich dort auch noch einen Kaffee angeboten bekommen habe, obwohl das kleine Cafe eigentlich nur für die Bewohner ist, bin ich nochmal um die Burg halb rum. Ganz ging leider nichtDSC_2298Noch ein paar Makros gemachtDSC_2309der hielt wenigstens stillDSC_2321Ich bin noch mal kurz durch den Ort geschlendertDSC_2365Auf dem Rückweg bin ich dann noch mal kurz ins Wasser und habe noch ein wenig in der Sonne liegend den Tag genossen.DSC_2372Mehr Bilder von heute wie immer hier

In wenigen Wochen werde ich diesen Blog hier sozusagen beenden. Dann ist meine Zeit hier um. Aber ein neuer ist schon am Start und wer meine Erlebnisse in Stuttgart mitverfolgen möchte, kann das ab September hier tun: Neckar-Hanseatin
Noch ist der Blog natürlich leer…..

Noch ein büschen Gegend

Noch ein büschen Gegend

Nach all dem Weihrauch heute vormittag, hab ich mich nochmal kurzerhand ins Auto gesetzt und bin einfach ein bißchen durch die Gegend gefahren.DSC_1845Die Umgebung hier ist wirklich sehr schön und man könnte stundenlang die Hügel rauf und runter fahren. Ich war so grobe Richtung Cham unterwegs. DSC_1874Auf dem Rückweg fiel mir ein, das meine Vermieterin immer vom Sarchinger Weiher erzählt hat. Also hin, natürlich ohne BadezeugDSC_1945Aber mit Unterbux und BH bekleidet bin ich dann doch reingehüpft. Das wird auf alle Fälle noch mal FeierabendsausflugszielDSC_1931Und nun hab ich für heute genug erlebt und werde mir noch mal Spargel machen und natürlich Erdbeeren zum Nachtisch. Morgen wird ein kurzer Arbeitstag und wenn das Wetter so bleibt, bin ich am Wochenende ganz sicher unterwegs. Irgendwann werde ich auch noch mal von hier nach Stuttgart fahren. Ich habe gestern aus Jux mal selber eine Suchanzeige wegen Zimmer aufgegeben und es hat sich tatsächlich eine Frau gemeldet.DSC_1955Sie hat meine Anzeige gelesen und würde mir gerne ein Zimmer vermieten, weil sie auch Hamburgerin ist 🙂 Und da sie nicht vermieten muß, hält sie mir das Zimmer frei, bis ich es angeguckt habe. Es wäre ganz in der Nähe meiner zukünftigen Arbeitsstelle und für Stuttgarter Verhältnisse bezahlbar.

Mehr Bilder noch aus der Oberpfalz hier: Ausflug in die Natur

Fronleichnam in Regensburg

Fronleichnam in Regensburg

Mir als evangelischer Christin doch sehr fremd, aber ich wollte doch wenigstens mal gucken gehenDSC_1534In den engen Gassen von Regensburg kommt der Weihrauch gut… ich hab fast keine Luft mehr gekriegt… na ja, viele schöne Kostüme, viele vermeintliche Würdenträger in hübschen bunten Kitteln und auch Burschenschafter und für mich nicht identifizierbare KostümträgerDSC_1545Bitte nicht falsch verstehen, ich will mich wahrlich nicht über katholisches Brauchtum lustig machen. Auch wenn der Bischof sich gefreut hat, die Langschläfer geweckt zu haben und Neugierde bei denen geweckt zu haben, „die mit dem katholischen Brauchtum nicht vertraut sind“. Und es wurde wie immer zuerst für den Papst, den Bischof und dann für die Regierung der Oberpfalz gebetet (hat’s die nötig?) und dann kam der „Pöbel“. Das stößt mir öfter sauer auf, das man so als gemeines Volk das Gefühl hat, man kommt ganz zuletzt.DSC_1616Mir ist das doch sehr fremd und auch die intensive Auseinandersetzung mit dem Katholischen hier hat mich zumindest der Ausübung durch die Amtskirche wenig näher gebracht.

Nach der Prozession saßen sie dann alle im berühmten Bischofshof und speisten.DSC_1838Mit zünftiger Blasmusik……

Aber nun hab ich wenigstens mal erlebt, wie dieser Feiertag begangen wird. Woanders wird wohl noch viel schönerer Blumenschmuck gestaltet, aber ich war etwas überfordert damit, rauszufinden, wo ich vielleicht hätte hinfahren können. Einen Ausflug hätte ich bei dem tollen Wetter schon gerne gemacht, aber zumindest in der näheren Umgebung gehen mir allmählich die Ideen aus.

Gibt natürlich noch mehr Bilder: Fronleichnam in Regensburg

 

Von der Donau an den Neckar

Von der Donau an den Neckar

Gestern war ich nun in StuttgartDSC_1439Ich hatte nicht so sehr viel Zeit die Stadt zu erkunden, zumal es nachmittags auch noch zu schütten anfing. Aber deswegen war ich ja auch nicht da. So, wie es zur Zeit aussieht, bin ich ab 1.9. dann lange genug in Stuttgart, um Stadt und Umgebung zu erkunden. DSC_1455Die Stadt ist keine, in die ich mich auf den ersten Blick verlieben könnte, ich glaube, es wird Zeit brauchen, bis ich mit Stuttgart warm werde, aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich mir nicht schon wieder viele viele Ausflugsziele rausgesucht hätteDSC_1456Es ist nicht so weit zum Bodensee, nach Straßbourg, Tübingen ist in der Nähe und und und… DSC_1461Viel hab ich gestern nicht photografiert, aber ein paar Bilder habe ich mitgebracht: Ausflug nach Stuttgart20140617_172549[1]Diese Dosen werde ich garantiert stehen lassen, auch wenn ich da 10 Monate sein werde…. ich muß ja nicht alles mitmachen 🙂 Auch Maultaschen sind nicht so meins, aber dafür freut sich bestimmt der Gatte drauf.  Jetzt heißt es erstmal wieder Zimmer suchen, was nicht so einfach werden wird. Stuttgart ist ein unglaublich teures Pflaster, vor allem, was Wohnen angeht. Aber auch sonst schienen mir die Lebenshaltungskosten verglichen mit Regensburg deutlich höher, mit Hamburg allerdings durchaus vergleichbar, aber Hamburg ist ja auch ein teures Pflaster.

Für etwas entspanntere Heimfahrten wird es eine Bahncard geben, allerdings ist selbst damit die Reise nach Hamburg nicht gerade ein Schnäppchen….Insofern dürfte sich die Frequenz der Hamburgfahrten kaum von der hier in Regensburg unterscheiden. Aber Martin kann dann neue Routen über Feldwege austüfteln, denn die Richtung ist ja dann eine andere.

Morgen ist hier Feiertag, vielleicht noch mal Zeit für einen Ausflug hier… Noch bin ich in Regensburg und versuche jetzt noch das Beste aus den letzten Wochen zu machen, auch wenn es mich jetzt sehr nach Hause zieht.

heute vor einem Jahr

heute vor einem Jahr

Hab ich Grüße aus der Oberpfalz geschickt, ohne damals auch nur ansatzweise zu ahnen, das ich mich in der Stadt befinde, die mal 10 Monate mein zweites Zuhause werden wird.
Meine Mutter und ich waren damals auf dem Weg in die Toskana und haben in Regensburg Station gemacht. Bilder hab ich natürlich damals auch gemacht. Unsere Reise ging dann weiter über Modena  in die Toskana. Duie Rückreise ging dann über Bologna und Ingolstadt. Damals ist Regensburg knapp an einer Hochwasserkatastrophe vorbei geschrabbt…. dsc_5286etwas weiter östlich, in Passau, war die Lage weitaus dramatischer, wie ich selbst ein halbes Jahr später noch sehen konnte.

Und nun geht meine Zeit hier bald zu Ende, ich habe viel gesehen, nicht nur von Regensburg, auch viele andere Ecken von Bayern hab ich besucht, abgelichtet und erkundet. Mein ganz persönliches Highlight steht noch bevor, wenn ich am ersten Juli Wochenende nach Bad Grönenbach im Allgäu fahre, meinem ganz persönlichen Kraftort. Und dann heißt es auch so langsam, das Auto wieder voll laden und mich auf den Weg in die Heimat machen.dsc_5383Ich nehme auf alle Fälle einiges mit aus dieser Zeit hier. Es war nicht immer gut, auch wenn die Arbeit klasse war und wieder viel Spaß gemacht und viele Nerven gekostet hat. Sich mal mehr oder weniger alleine in einer fremden Stadt behaupten, mehr oder weniger nur mit sich alleine sein, das ist schon eine Erfahrung. Die sozialen Kontakte haben sich im wesentlichen auf Kollegen und meine Vermieterin und deren Tochter beschränkt. Freunde hab ich nur in meinen meist kurzen Aufenthalten in Hamburg gesehen, aber wir haben gut die Kontakte gepflegt und gehalten, und sei es über das verhasste Facebook. Ich gebe zu, genau dafür war es gut und hat mir auch über manchen einsame Stunde hinweggeholfen. Ich freue mich jetzt erstmal wie Bolle auf einen Monat zu hause, bei Mann und Katzen und endlich mal wieder richtig Zeit haben für Freunde und Familie. Heute wird sich wohl entscheiden, wie es weitergeht, denn wenn dieses Post hier erscheint, bin ich schon auf dem Weg nach Stuttgart.

Und bis ich hier meine Zelte endgültig abbreche, genieße ich noch ein bißchen den Sommer hier und mache das Beste aus den letzten Tagen, die manchmal schwer auszuhalten sind. Viel zu tun ist auf der Arbeit nicht mehr und die Sehnsucht nach zuhause ist groß….

Letzte Ausflugsziele

Letzte Ausflugsziele

so langsam werden die Wochenenden knapp und viel schaffe ich nicht mehr. Gestrichen werden müssen wohl Salzburg und Prag, aber in die Berge will ich unbedingt nochmal. Heute habe ich eine kleine Radtour hier in der Gegend gemacht. Immer am Flüßchen Regen entlang20140613_141805Auf der einen Seite eine Strecke gen Norden und dann auf der anderen Seite wieder zurückDSC_1356Keine sehr weite Strecke, aber für eine kleine Feierabend-Radtour hat’s gelangt.DSC_1381Nach getaner Strampelei hab ich mir dann ein alkoholfreies Weizen in einem Biergarten mit Blick auf den Regensburger Dom gegönnt und bin noch ein bißchen durch die Altstadt geradelt.

Für morgen ist eine Tour zum Baggersee geplant. Mal sehen, ob das Wetter so bleibt. Nach diesem Wochenende sind es nur noch vier, die zu füllen sind. An einem möchte ich nochmal nach Berchtesgaden, an einem ins Allgäu (könnte aber auch auf Stuttgart vertagt werden, ist von da nämlich näher). DSC_1268Mehr Bilder von meiner kleinen Radtour gibt es hier: Kleine Radtour zum Einläuten des Wochenendes

Und am Dienstag geht es in die Hauptstadt Baden-Württembergs…

Das besondere Regensburg-Souvenir

Das besondere Regensburg-Souvenir

Mir kam letzte Woche so die Idee, mal nachzufragen, was mit den Leihrädern zum Katholikentag so passiert, wenn sie wieder beim Händler sind. Es war etwas mühsam, das rauszufinden. Kundennähe und übereifriges Engagement kann man dem Laden wahrlich nicht nachsagen, aber letztlich habe ich doch die Antwort bekommen, auf die ich gehofft hatte. Die Räder werden jetzt, kaum gefahren, unter Neupreis verscherbelt. Also hab ich kurzerhand mein hier über ebay gebraucht gekauftes Rad wieder verkauft und bin da mit einer schwarzen Null rausgegangen, mußte dann noch ein paar Talers drauflegen, um dieses nigelnagelneue Schmuckstück käuflich erwerben zu können: 10314000_301598266671208_329668442680193259_n7 Gänge, Nabendynamo, Standlicht, Korb vorne (für hinten hab ich gleich noch einen gekauft und mit Kabelbinder ordentlich festgezurrt) und höchstens ein paar Meter gefahren.

10425020_301598303337871_7347981324001207019_nDie Regenmützen für den Sattel hat freundlicherweise meine Bank auf ihrem Stand auf der Katholikentagsmeile dabei gehabt. 🙂 Und eine ordentliche Klingel hab ich heute auch noch käuflich erworben10336643_301628150001553_8690901033330777842_nBißchen Retro ist ja schwer in…. Ich bin dann heute gleich mal eine Strecke vom Fahrradladen in mein hiesiges Zuhause gefahren. Macht richtig Spaß und man sieht eine Stadt ja doch noch mal anders vom Rad aus. Das Rad ist auch neu keines der wirklich teuren, aber für die Stadt und kleinere Touren reicht es völlig aus und läuft vielleicht auch nicht Gefahr, sofort geklaut zu werden.

In ein mittelprächtig gutes Schloß habe ich aber auch noch investiert. Das war auf die Hälfte reduziert, ist quietschgrün (ich weiß, das ist kein Kriterium für ein Schloßkauf, aber Rana wird mich verstehen) und hat Sicherheitsstufe 6 von 10, was immer das heißen mag. Ich glaube, wer will, kriegt eh fast jedes Schloß auf.10401455_301598366671198_5268546144691926077_nNun kann ich vielleicht noch mal die Donau ein Stück entlang radeln, bevor ich ziemlich genau heute in 5 Wochen diese Stadt verlassen werde und samt Fahrrad gen Heimat reise, zumindest für ca. 1 1/2 Monate.

Und da ich mich ja nun heute mal ein bißchen bewegt habe, gibt’s gleich noch ordentlich Erdbeeren mit Eis und Sahne. Man gönnt sich ja sonst nix.

Mal wieder viel zu kurz

Mal wieder viel zu kurz

Die Zeit zuhause…. jetzt ist schon wieder Zeit, das Täschchen zu packen…. Schön war’s zuhause. Besonders der Pfingstsonntag, an dem wir uns mit vielen lieben Freunden in Meck-Pomm getroffen haben und einen wunderschönen Tag mit viel Viehzeug hattenDSC_1175Gänsenachwusch aus sicherer Entfernung geknipst… die Eltern waren da wenig tolerant, wenn man den Kleinen näher kommen wollteDSC_1158Hunde, Katzen, Pferde, Schafe und Hühner waren auch mit dabeiDSC_1187

 

DSC_1239Willi war schwer beschäftigt, das Haus zu untergraben und Schmutzi mußte auf seinen Quietschball aufpassenDSC_1242Alle drei natürlich ordentlich gekleidet mit Kirchen-bzw. Katholikentagstüchern 🙂 Auf dem Heimweg hatten wir ein tolles Licht dank des Starkregens und dem Dunst der dann aufstieg. Eigentlich hätte man noch mal anhalten müssen, um zu knipsen.DSC_1260Nach der Landidylle von gestern, wo selbst Katze und Huhn sich vertrugenDSC_1194hat uns nun fast schon wieder der Alltag wieder. Martin ist schon lange in der Frühschicht unterwegs, ich packe schon wieder meine Tasche und werde heute abend in den Zug steigen und morgen zur Unzeit in Regensburg ankommen. Aber die Fahrkarte war günstig 🙂 Noch ca. 6 Wochen, dann hat Hamburg mich zumindest vorübergehend wieder. Wie es dann beruflich für mich weitergeht, steht noch immer nicht fest, aber es stehen zur Zeit mehrere Möglichkeiten im Raum. Es bleibt also spannend.

Erstmal geht’s zurück nach Regensburg, wo nach einiges an Nachbereitung auf mich wartet, aber es arbeitstechnisch jetzt natürlich deutlich entspannter sein wird als die letzten Wochen. Im Juli will ich nochmal zwei Tage ins Allgäu und dann hab ich doch bis auf Prag und Berchtesgaden so ziemlich alles abgeklappert, was ich für sehenswert hielt. Den Osten Bayerns hab ich jedenfalls gut erkundet, in München, Augsburg, Nürnberg und an drei der großen Seen war ich auch. Nach München hat es mich nicht öfter gezogen….. mit der Stadt bin ich nicht warm geworden.

Aber nun werde ich erstmal die letzten Stunden zuhause mit den drei Terrormietzen genießenDSC_1140Die zwei Schrankspanner……DSC_1106Schöne Pfingsten waren das, nur natürlich mal wieder viel zu kurz, zumal ich erst jetzt anfange, etwas abzuschalten und runterzufahren….

Mehr Viechereien sind hier zu sehen: Viechereien in Mecklenburg